lauterach.naturfreunde.at

Naturfreunde Lauterach

  1. 1
  2. 2

Veranstaltungen

Do, 03. April 2025 - Mi, 09. April 2025

Panto -15% Verkaufsaktion

Exklusiv für die Naturfreunde. Der 15 % Rabattgutschein kann vom 03. bis 09. April 2025 in allen PANTO OUTDOOR Shops eingelöst werden.
Do, 03. April 2025 - So, 06. April 2025

Naturfreundejugend auf der “Schau!“, Dornbirn

Jugend-Infostand in der „Jungen Halle“
Sa, 05. Juli 2025 - Sa, 12. Juli 2025

Bergabenteuerwoche für 12 – 16 Jahre Silvretta

Kinder und Jugendliche erhalten die Gelegenheit, das Hochgebirge hautnah kennen zu lernen.

Aktuelles

Juli 2023

Bergeversicherung für Hunde

Auch mit Hund sicher unterwegs: Als Mitglied der Naturfreunde Österreich kannst du auch für deinen geliebten Vierbeiner einen Versicherungsschutz erwerben. Ersetzt werden die Bergekosten nach erfolgter Bergung des Hundes.

Naturfreunde Vorarlberg

Infostand und Aktion: Junge Halle 8!
Boulderwand, Slackline, Bastelecke, Quiz und mehr! 
3. – 6. April 2025
 
8. Juli 2023

Padasterjochhaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres

Auszeichnung für die älterste und höchstgelegene Hütte der Naturfreunde: Das Haus ist auf 2.232 m Seehöhe nicht nur die höchstgelegene, sondern mit stolzen 116 Jahren auch die älteste Naturfreunde-Hütte.

Die Politik in die Pflicht nehmen

Biodiversitäts- und Klimakrise: Wir haben mit Franz Essl, Biodiversitätsforscher und Wissenschaftler des Jahres 2022, über die aktuellen Herausforderungen, fehlende politische Maßnahmen und zivilen Protest gesprochen.

Erste Hilfe Outdoor

Wärmemanagement, Wundversorgung, Licht & Abtransport: Bei Wanderungen, Bergtouren oder sonstigen Unternehmungen im alpinen Gelände sollte man immer eine Notfallausrüstung im Rucksack haben.
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.
29. März 2023

Baumpatenschaften in Senegal und Gambia

Werde Pate/Patin und spende Obstbäume für eine bessere Zukunft!
Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.
November 2023

Akademie-Programm 2025

Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie: Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.
4. August 2022

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
August 2022

Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!"

Das neu gestaltete Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!" trägt zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume bei. In den Alpen trifft man auf rund 13.000 Pflanzenarten, manche werden bis zu 5000 Jahre alt. Diese fantastische Artenvielfalt muss unbedingt erhalten und gefördert werden.

Der freie Zugang zur Natur sollte besser abgesichert werden

Neue Studie: Es werden immer wieder Konflikte zwischen Erholungsuchenden sowie Grundeigentümer*innen beobachtet. Immer wieder wird versucht, den freien Zugang zur Natur einzuschränken, etwa mit ungerechtfertigten Wegesperren.
Oktober 2021

Nachhaltig mehr erleben

Projekt „Respect Nature: Das neue Projekt „Respect Nature“ der Naturfreunde in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten widmet sich in den nächsten fünf Jahren dem Thema „Fair Play in der Natur“, insbesondere der Müllproblematik in den Bergen.

40 Jahre Nationalpark Hohe Tauern

Am 21. Oktober 1971 wurde die „Heiligenbluter Vereinbarung“ unterzeichnet: Ein Meilenstein für den Naturschutz und für die Umsetzung der Nationalparkidee in Österreich. Mit maßgeblicher Unterstützung der Naturfreunde entstand ab 1981 der Nationalpark Hohe Tauern.

Bring mehr Leichtigkeit in dein Leben!

Fitness-Serie, Teil 2 : Wälder, Hügel oder Parks eignen sich nicht nur für ein effektives Ausdauertraining, sondern auch für ein ganzheitliches Fitnessprogramm.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten
17. Juni 2021

Mit Bahn und Bus in die Natur

Jetzt raus in die Natur und das Auto stehen lassen!: Der Wanderführer enthält 46 Touren in ganz Österreich, die mit Bahn und Bus zu bewerkstelligen sind. Der Großteil der beschriebenen Routen führt zu traumhaft gelegenen Naturfreunde-Hütten.

Tipps für sichere Almwanderungen

Vermeidung von brenzligen Situationen mit Weidetieren: Jetzt heißt es für Wanderer und Wanderinnen, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.
16. Sept. 2020

125 Jahre voller Bergsportgeschichte

Sicher am Berg – damals wie heute: Die Naturfreunde wurden am 16. September 1895 in Wien als Touristenverein gegründet. Zum ersten Obmann wurde Alois Rohrauer im Gasthof zum Goldenen Luchsen in der Neulerchenfelderstraße 43 gewählt

Weltreise mit Jakob Horvat

3 sehenswerte Kurzfilme: Fair-reise mit Jakob per Anhalter nach Amerika und in (verlorene) Naturparadiese!
27. Mai 2020

Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll

Die Zeit ist reif für ein Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen in Österreich in Kombination mit einer verpflichtenden Einweg-Reduktion. Die Naturfreunde unterstützen die Kampagne von GLOBAL 2000!
14. Mai 2020

Naturfreunde spenden für Afrika.

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Der Klimawandel trifft die Menschen in Afrika besonders hart. Mit ihrem KlimaFonds ermöglichen die Naturfreunde die Umsetzung von Projekten, die die Auswirkungen des Klimawandels mildern und den Menschen Zukunftsperspektiven bieten.

Lärm- & Lichtverschmutzung

21 Naturfreunde-Hütten sind besonders lärm- & lichtarm:  In den letzten Jahren ist die Lichtverschmutzung zunehmend in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt. In der Zwischenzeit häufen sich die Hinweise auf die negativen Folgen für Natur und Mensch

Tipps für das Begehen von Klettersteigen

Gute Vorbereitung & Ausbildung sind lebenswichtig: Das Klettersteiggehen hat sich zu einer beliebten Trendsportart entwickelt, ist aber auch mit Risiken verbunden. Darum nur mit entsprechender Erfahrung oder erst nach einer passenden Ausbildung in Klettersteige einsteigen.
Aktuell

Die Wurzeln der Naturfreunde

Seit 125 Jahren dein Freizeitpartner: Wer sich heute, 125 Jahre nach der Gründung der Naturfreunde, die Frage nach den Beweggründen und Zielen stellt, auch im Unterschied zu den anderen alpinen Vereinen, muss sich mit der damaligen Zeit auseinandersetzen.
17. März 2020

Outdoor-Verzicht im Sinne der Solidarität!

Seid vernünftig und bleibt Zuhause: Für Skitourengeher, Kletterer und Bergsportler ist Risikomanagement und risikoarmes Verhalten auch in nicht Corona-Zeiten essenziell. Hinsichtlich COVID-19 bitten wir um ein solidarisches Verhalten und es ergeht unser Appell an die gesamte Outdoor-Community: Verzichtet gerade jetzt auf Skitouren, Klettereien oder Bergtouren!

Freizeitpartnerbörse

In einer Zeit, in der das persönliche Kennenlernen nicht mehr selbstverständlich ist, werden Partnerbörsen immer beliebter. ...

Naturfreunde-Klimafonds

Unter den Auswirkungen des Klimawandels leidet vor allem die Bevölkerung in den trockenen Gebieten Afrikas, die meist von der ...
30. Dezember 2016

Hilfe für Nepal

Wir ersuchen um deine Unterstützung: Seit dem verheerenden Erdbeben im April 2015 arbeiten die Naturfreunde und Children of the Mountain unermüdlich am Aufbau von öffentlichen Schulen und Kindergärten in der zerstörten Bergregion Tandrang. Rund 2.100 Kindern wurde dadurch eine neue Perspektive geschenkt.
April 2025

Naturfreund 2/2025

Leidenschaft trifft Fels: Vom Genussklettern rund um Arco, bis zum Alpinkader der Herren lässt diese Ausgabe das Kletterherz höher schlagen. Mountainbike-Boom – Zwischen Konflikten und Möglichkeiten oder ein spannendes Interview einer Hüttenwirtin - wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Berge.
Bewirb dich bis 6. April 2025

Klimaträume: Tour durch Österreich

Bewerber für das Klimatour-Team gesucht: Im Sommer wird die Naturfreundejugend eine Klimatour durch Österreich durchführen. Acht junge Erwachsene werden gemeinsam mit drei Begleitpersonen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorarlberg bis nach Wien reisen.
Aktuell

Sicher unterwegs mit unserer Versicherung im Gepäck

Freizeit-Unfallversicherung: Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.

MTB-Kleinod Bregenzerwald

Abgeschiedenheit & tolle Trails: Im Bregenzerwald trifft Abgeschiedenheit auf Toparchitektur, die sich ebenso wie die vielen MTB-Touren und Trails in die wunderschöne Landschaft schmiegt.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

Angebotssuche